Artikel i.d.R. auf Lager / verfügbar in 1-2 Werktagen
- Artikel-Nr.: mAgFrAs-oPeSt-a999.9-sGn
Feingehalt: 999,9 ‰ Feinsilber
Form: Erstklassiges, handelsübliches Granulat mit einer gemischten Korngröße von ca. 0,2 - 4 mm. Diese Gussgranalien eignen sich bestens für Goldschmiede, Schmuck-Schaffende und Industrie zum Chargieren, Einschmelzen, Gießen und Legieren und damit zur Herstellung von Halbzeugen und Schmuck-Vorprodukten.
Herstellung: Granulat ist häufig ein Zwischenprodukt auf dem Weg vom Minengold oder -silber zum fertigen Schmuckstück. Die Granalien entstehen nach dem Schmelzen, wenn das flüssige Feingold oder -silber durch ein heißes Sieb in Wasser tropft und dabei noch im Fall zu Kügelchen erstarrt. Die so entstehenden Pellets sehen aus wie kleine Nuggets aus der Goldgräberzeit und lassen sich gut für die Weiterverarbeitung dosieren. Goldschmiede und Schmuck-Hersteller können so die benötigte Menge an Feinmetall genau abwiegen und Legierungen zugeben, um daraus Halbzeuge (Halbfabrikate) herzustellen.
Zertifizierung: Dieses Faire Kleinbergbau-Silber ist nicht durch eine dritte Partei zertifiziert, da es zu einem Zeitpunkt erworben wurde, zu dem die Herkunftsmine nicht für Silber zertifiziert war. Wir können die Herkunft dieses Materials jedoch vollständig zurückverfolgen und haben uns von den fairen Abbaupraktiken zum Kaufzeitpunkt überzeugt. Fairever bescheinigt daher die verantwortungsvolle Herkunft.
Faire Standards: Die Kleinbergbau-Kooperativen, aus denen dieses Silber stammt, arbeiten derzeit nach Fairtrade- oder Fairmined-Standards und sind seit langem für ihren verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Natur bekannt. Die Arbeiter erhalten einen fairen Lohn. Schutzkleidung sowie Gesundheits- und Sicherheitstrainings sind hier vorgeschrieben und Kinderarbeit ist verboten. Dies ist durch diverse international anerkannte Zertifizierungen und Medienberichte belegt.
Faires Kleinbergbau-Silber ist sehr knapp und kostbar, da es nur als (edles!) Nebenprodukt im verantwortungsvollen Goldabbau gefunden wird. Beim Abbau von 1 Kilogramm Gold werden nur rund 80 - 150 Gramm Silber gewonnen. Es muss also 7 - 12 mal mehr Gold verkauft werden! Die Förderkosten im kleingewerblichen Goldbergbau sind naturgemäß viel höher als im industriellen Silberbergbau. Zudem ist die segregierte Scheidung relativ kostenintensiv.
Herkunft: SOTRAMI, Peru. Die Bergbau-Kooperative SOTRAMI befindet sich in Santa Filomena, einem kleinen Dorf in der Atacama-Wüste im Süden Perus. Die Region wurde in den 1980er Jahren in Folge einer Wirtschaftskrise zunehmend von Goldschürfern bevölkert, die in verlassenen Bergstollen ihr Glück mit dem Abbau von Gold versuchten. SOTRAMI war die erste Fairtrade zertifizierte Mine Perus.
Verpackung: Wir verpacken die bestellte Edelmetalle in wiederverwendbaren und recycelbaren Druckverschlussbeuteln. Auf dem Warenetikett finden sich alle relevanten Produktdaten.
Zertifizierung: | Fairever Verantwortungsvoller Kleinbergbau |
Feingehalt Metall: | 999,9 ‰ Silber |
Verfügbare Formen: | Guss-Granalien |
Zielgruppe: | Abgabe nur an unsere registrierten Gewerbekunden. |
Besteuerung: | Reguläre gesetzliche Umsatzsteuer; ggf. gilt die Umkehr der Steuerschuldnerschaft; dies wird auf der Rechnung spezifiziert. |