Die Fairmined & Fairtrade Zertifizierung für Gold und Silber

 Ab 2009 arbeitete die Alliance for Responsible Mining (ARM) gemeinsam mit Fairtrade International an einem Standard, der zum ersten Fairmined und Fairtrade zertifizierten Gold führte.

 

In 2013 haben sich Fairmined und Fairtrade aus organisatorischen Gründen entschieden, getrennt weiter zu arbeiten. Daher gibt es heute zwei verschiedene Zertifizierungen, die viele Gemeinsamkeiten haben und sich nur geringfügig unterscheiden.

 

Gemeinsame Mission 

 

1. Garantierter Mindestpreis von 95 % des täglich durch die Londoner Bullion Market Association bekannt gegebenen Goldpreises

2. Zahlung einer Sozialprämie, deren Verwendungszweck durch die Minen-Kooperativen demokraktisch bestimmt wird

 

 

Unterschiedliche Prämienmodelle

 

 

 

Fairtrade Gold

Fairmined Gold

Fairmined Eco Gold

Fairmined Silber

Sozialprämie 

USD / KG

2.000 

4.000

6.000

 

100

 

 

Die Standards von Fairmined und Fairtrade umfassen vier Kernbereiche, die sich als essentiell herausgestellt haben, um die nachhaltige Entwicklung der Bergbauorganisationen und derer Gemeinschaften zu fördern. Der festgelegte Mindestpreis für das geförderte Gold und die zusätzlichen Sozialprämien werden für die Finanzierung von Maßnahmen eingesetzt, die zur Einhaltung des Standards beitragen. 

 

Screenshot-2022-06-21-at-10-29-48

 

Der Fairmined Standard (Weblink zur Fairmined Initiative)

 

Der Fairtrade Standard (Weblink zu Fairtrade Deutschland)

 

Sicherheit durch unabhängige Kontrollen

 

Unabhängige Kontrollinstitutionen wie FLOCERT und Ecocert prüfen regelmäßig die Einhaltung der Standards in zertifizierten Minen. 

Aber auch Fairever, als akkreditierte Händler von Fairmined und Fairtrade zertifiziertem Gold, unterliegt regelmäßigen Audits und unangekündigten Kontrollen. 

 

Unabhängige Zertifizierungsorganisationen stellen sicher, dass die sozialen, ökonomischen und ökologischen Standards eingehalten werden und die Minen den festgelegten Mindestpreis und eine Prämie ausgezahlt bekommen. Dazu muss auch eine 100-prozentige Rückverfolgbarkeit gewährleistet werden.

Jeder Fairmined oder Fairtrade zertifizierte Akteur der Lieferkette unterliegt unabhängigen Prüfungen.

 

 
 

*) Pflichtfelder

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.