
Artikel i.d.R. auf Lager / verfügbar in 1-2 Werktagen
- Artikel-Nr.: mAuAvEc-oAtMr-a999.9-sGn
Feingehalt: 999,9 ‰ Feingold
Produkt: Natürliches Flussgold aus alluvialem, ökologisch sauberem Bergbau. Maschinell sortiert und handgewaschen, ohne den Einsatz von giftigen Chemikalien.
Form: Erstklassiges, handelsübliches Granulat mit einer gemischten Korngröße von ca. 0,2 - 4 mm. Diese Gussgranalien eignen sich bestens für Goldschmiede, Schmuck-Schaffende und Industrie zum Chargieren, Einschmelzen, Gießen und Legieren und damit zur Herstellung von Halbzeugen und Schmuck-Vorprodukten.
Herstellung: Granulat ist häufig ein Zwischenprodukt auf dem Weg vom Minengold oder -silber zum fertigen Schmuckstück. Die Granalien entstehen nach dem Schmelzen, wenn das flüssige Feingold oder -silber durch ein heißes Sieb in Wasser tropft und dabei noch im Fall zu Kügelchen erstarrt. Die so entstehenden Pellets sehen aus wie kleine Nuggets aus der Goldgräberzeit und lassen sich gut für die Weiterverarbeitung dosieren. Goldschmiede und Schmuck-Hersteller können so die benötigte Menge an Feinmetall genau abwiegen und Legierungen zugeben, um daraus Halbzeuge (Halbfabrikate) herzustellen.
Zertifizierung: Dieses Flussgold ist nicht durch eine dritte Partei zertifiziert. Wir können die Herkunft dieses Materials jedoch vollständig zurückverfolgen (da wir direkt an der Quelle kaufen) und haben uns von den verantwortungsvollen Abbaupraktiken vor Ort überzeugt. Fairever bescheinigt daher die verantwortungsvolle Herkunft.
Herkunft: Fluss Mur, Steiermark, Österreich. Gewinnung als Nebenprodukt eines Kieswerks.
Verpackung: Wir verpacken die bestellte Edelmetalle in wiederverwendbaren und recycelbaren Druckverschlussbeuteln. Auf dem Warenetikett finden sich alle relevanten Produktdaten.
Zertifizierung: | Fairever Ökologisches Flussgold |
Feingehalt Metall: | 999,9 ‰ (24 Karat) Gold |
Verfügbare Formen: | Guss-Granalien |
Zielgruppe: | Abgabe nur an unsere registrierten Gewerbekunden. |
Besteuerung: | Reguläre gesetzliche Umsatzsteuer; ggf. gilt die Umkehr der Steuerschuldnerschaft; dies wird auf der Rechnung spezifiziert. |